Herzlich willkommen bei "Saubere Energie für Bissendorf e. V."
Wir wollen Impulse für ein verstärktes Klimaschutz-Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltung in Bissendorf geben.
Die Folgen der menschengemachten Klimakrise sind bereits spürbar. Wir müssen alles unternehmen, um den weiteren Temperaturanstieg zu begrenzen. Dies umfasst sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Bürgerenergie ist dabei die tragende Säule der Energiewende und wichtig für den Klimaschutz. Erneuerbare Energien haben den entscheidenden Vorteil, dass sie klimafreundlich und verbrauchsnah erzeugt werden können. Sie sollten deshalb energiewirtschaftlich eine hohe Priorität haben. Hier kann sich jeder beteiligen, sei es mit der eigenen Photovoltaikanlage oder einer Beteiligung an Bürgerenergieprojekten.
Die sauberste Energie ist aber die, die nicht verbraucht wird. Deshalb geben wir Ihnen Tipps zu Themen wie Energiesparen, energetischer Sanierung oder nachhaltiger Mobilität.
So schützen Sie das Klima und sparen noch Kosten. Fragen Sie uns! - Kontakt.
Leihen Sie kostenlos ein Energiesparmessgerät aus.- Kontakt.
Werden Sie jetzt Mitglied - Kontakt
Hier finden Sie weitere Informationen über uns.
01.02.2023 21:50 von Michael Heckmann
Am Freitag, 24.02.2023 sollen mit einer Friedenskette die Städte Osnabrück und Münster verbunden werden. Sie ist Symbol und Denkanstoß für die Forderung nach Friedensverträgen unter Wahrung der territorialen Souveränität bei allen kriegerischen Auseinandersetzungen auf dieser Welt.
Weiterlesen … Friedenskette, 24.02.2023
20.12.2022 20:25 von Michael Heckmann
Am Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Repair Café in Bissendorf statt.
Weiterlesen … Repair Café Bissendorf
20.03.2022 09:50 von Michael Heckmann
Es gibt einen ersten Referentenentwurf zur Erneuerung des EEG vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Aber reichen diese Änderungen aus, um die Klimaziele zu erreichen?
Weiterlesen … Habecks Energie-Osterpaket
27.02.2022 10:30 von Michael Heckmann
Eine Studie der Universität der Bundeswehr München zeigt die Stärken der E-Mobilität. Über den kompletten Pkw Lebenszyklus können die Gesamtemissionen um bis zu 89 % gesenkt werden.
Weiterlesen … Elektroautos mit bester CO2 Bilanz
09.11.2021 22:23 von Michael Heckmann
Das Niedersächsische Verkehrsministerium fördert den Kauf von Lastenrädern mit bis zu 800 Euro. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde kürzlich veröffentlicht. Insgesamt stehen für das Programm in diesem Jahr 700.000 Euro zur Verfügung.
Weiterlesen … Förderung Lastenräder in Niedersachsen
25.07.2021 21:24 von Michael Heckmann
Podiumsdiskussionen mit den Kandidat:innen
24.08. Bundestagswahl Wahlkreis 39 OS-Stadt
30.08. Kommunalwahl Stadt Osnabrück
01.09. Bundestagswahl Wahlkreis 38 OS-Land
Weiterlesen … Wahlhearings Klimanetzwerk Osnabrück
25.07.2021 21:12 von Michael Heckmann
Laut einer neuen Studie des Thinktank ICCT (bekannt seit 2015 im Rahmen der Aufdeckung des VW-Abgasskandal) liegen die Lebenszyklus-Emissionen der in Europa neu zugelassenen Elektroautos in
der Kompaktklasse bereits heute 66 % - 69 % niedriger als für vergleichbare neue Benzin-Pkw. Sofern sie vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden, erreichen sie sogar bis zu 81% niedrigere Lebenszyklus-Emissionen als Benzinfahrzeuge.
Weiterlesen …
06.07.2021 22:02 von Michael Heckmann
TR / pixelio.de
Stiftung Warentest Special:
Für Photovoltaikanlagen gelten komplizierte Steuerregeln. Doch die Mühe lohnt: Anlagenbetreiber können vor allem in den ersten Jahren viel Steuern sparen.
test.de zeigt, wie.
Weiterlesen …
05.07.2021 20:51 von Michael Heckmann
Weißt du, was ein Klimamonster ist? Kit ist eins. Es kennt sich mit allem aus, was mit dem Wetter, der Natur und dem Klima zu tun hat.
Weiterlesen … Kit Klimamonster
10.05.2021 20:17 von Michael Heckmann
Die Skala der Energieeffizienzklassen des bisherigen EU-Energielabels für Haushaltsgeräte reicht
von A+++ bis D. Mittlerweile sind viele Geräte in den oberen Klassen eingeordnet, das erschwert die
Vergleichbarkeit.
Weiterlesen … Das bisherige EU-Energielabel ist veraltet
08.11.2020 20:44 von Michael Heckmann
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI und die KfW starten zum 24.11.2020 ein Förderprogramm zur Errichtung neuer Ladestationen für Elektroautos mit einem Zuschuss von 900 EUR pro Ladepunkt.
Weiterlesen … Förderung private Ladesäulen Elektroautos
25.02.2020 20:33 von Michael Heckmann
OpenClipart-Vectors / Pixabay
30.01.2020 Pressemitteilung BAFA
Zum 1. Februar 2020 wird die Förderung für Energieberatungen für Wohngebäude deutlich erhöht.
Die überarbeitete „Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan)“ tritt am 1. Februar 2020 in Kraft. Diese Förderung zielt auf die intelligente Einsparung von Energie in Wohngebäuden durch qualifizierte und unabhängige Energieberater.
Weiterlesen … Höhere Bundesförderung für Energieberatungen für Wohngebäude
25.02.2020 20:12 von Michael Heckmann
Pixaline / Pixabay
18.02.2020 Pressemitteilung BAFA
Seit 19.02.2020 gelten die höheren Zuschüsse beim Kauf von Elektrofahrzeugen.
Bei rein Batterieelektrofahrzeugen und Brennstoffzellenfahrzeugen bis 40.000 Euro Nettolistenpreis wird der Umweltbonus um 50 Prozent auf 6.000 Euro angehoben.
Weiterlesen … Mehr Geld für Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge
25.02.2020 20:03 von Michael Heckmann
www.co2online.de | Phil Dera
17.02.2020 Pressemitteilung Stiftung Warentest
Seit Anfang 2020 gibt es für die Sanierung von Häusern üppige Zuschüsse oder Steuerabzüge. Mit bis zu 40.000 Euro beteiligt sich etwa das Finanzamt an der energetischen Sanierung, die KfW-Bank gibt Zuschüsse bis zu 48.000 Euro. Was im Einzelnen gefördert wird und welche Fördermittel für wen günstiger sind, beschreibt die Zeitschrift Finanztest ausführlich in ihrer März-Ausgabe.
Weiterlesen … Gebäudesanierung: Mehr Geld für Energiesparer